Neuroimaging MRT bei Pferden
Der Pferdekopf ist eine hochkomplexe anatomische Region, weshalb fortschrittliche tomographische Bildgebungsverfahren wie Computertomographie oder Magnetresonanztomographie (MRT) häufig für genaue Diagnose und Behandlungsplanung benötigt werden.
Neuroimaging MRT, die sich speziell auf das Gehirn und das neurologische System konzentriert, erweist sich als unschätzbar wertvoll, um klinische Einblicke in verschiedene Erkrankungen wie Tumore, Schlaganfälle, Aneurysmen, neurologische Störungen und Traumata zu gewinnen. Die Vielseitigkeit der MRT bei der Bildgebung von gesundem und pathologischem Gewebe mit unterschiedlichen Kontrasten macht sie zu einem entscheidenden Instrument für die Beurteilung neurologischer Pathologien bei Pferden.

MRT-Scans, die aufgrund der nicht-ionisierenden und nicht-invasiven Natur der Methode für ihre Sicherheit bekannt sind, gelten als Eckpfeiler in der tierärztlichen Diagnostik und bieten einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlergehen unserer Haustiere. Das Engagement von Esaote für die Veterinärmedizin zeigt sich in der dedizierten MRT-VET-Produktlinie, die optimale Lösungen für verschiedene klinische Anwendungen bietet und die diagnostischen Möglichkeiten für die Pferdegesundheit weiter verbessert.
Spezieller Arbeitsablauf für Veterinäre
Für eine hochwertige Bildgebung in der veterinärmedizinischen MRT sind spezifische Scanprotokolle und sorgfältige Arbeitsabläufe erforderlich. Die langjährige Zusammenarbeit von Esaote mit privaten Tierkliniken und Universitäten, die sich über zwei Jahrzehnte erstreckt, war maßgeblich an der Entwicklung spezialisierter Designs und Benutzeroberflächen beteiligt, die auf die tierärztliche Praxis zugeschnitten sind.
Die MRT-Systeme von Esaote sind mit einer umfangreichen Bibliothek von Protokollen ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit angesehenen Veterinärmedizinern sorgfältig entwickelt wurden. Diese Protokolle sind auf Tiere unterschiedlicher Art und Größe zugeschnitten und gewährleisten eine umfassende Abdeckung von den kleinsten bis zu den größten Haustieren. Tierärzte profitieren von einem spezifischen Satz von Sequenzen, die schnelle Untersuchungen und einen hohen Durchsatz ermöglichen und eine Vielzahl von Pathologien auf die effizienteste Weise behandeln.

Bei der veterinärmedizinischen Bildgebung legt Esaote den Schwerpunkt auf einen optimierten Arbeitsablauf für mehr Effizienz bei den täglichen Aktivitäten. Das umfassende veterinärmedizinische Design umfasst eine Vielzahl von Empfangsspulen in verschiedenen Größen und Formen. Diese Spulen sind sorgfältig gefertigt, um das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern und eine höhere Auflösung ohne Kompromisse zu gewährleisten. Diese technische Verfeinerung ermöglicht es Tierärzten, präzise Diagnosen zu stellen, wertvolle Erkenntnisse für die Prognose zu gewinnen und die Planung möglicher chirurgischer Eingriffe zu erleichtern.
Neben den Hardware-Verbesserungen legt Esaote ebenso großen Wert auf die Benutzeroberfläche für Tierärzte. Diese Benutzeroberfläche wurde sorgfältig entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und letztlich die Untersuchungszeit zu minimieren.

MRT-Untersuchung des Gehirns
Tatsächlich hat sich die MRT bei neurologischen Fällen sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren aufgrund ihres überlegenen Weichteilkontrasts als bevorzugte diagnostische Methode herausgestellt. Diese nicht-invasive und nicht-ionisierende Technik bietet eine beispiellose Auflösung und ermöglicht eine präzise Untersuchung des Nervensystems. Die Fähigkeit der MRT, Regionen der grauen und weißen Hirnsubstanz sowie Komponenten des Ventrikelsystems zu unterscheiden, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für neurologische Untersuchungen bei Haustieren.
Im Vergleich zur MRT zur Erkennung von Läsionen des appendikulären Skeletts bei Pferden stellt die MRT des Pferdeschädels einen Bereich mit begrenztem Wachstum dar. Die MRT-Untersuchung des Pferdekopfes kann zwar ein anspruchsvoller Prozess sein, liefert aber durchweg nützliche diagnostische Informationen für den Patienten und den behandelnden Arzt.
Die Veterinärsysteme von Esaote, wie G-scan Equine und Vet-MR Grande, bieten eine umfassende Palette von Sequenzen, um klinische Fragen zu beantworten und Tierärzte bei der Diagnose neurologischer Erkrankungen bei Pferden zu unterstützen. Eine neurologische Standarduntersuchung bei Pferden umfasst in der Regel T1- und T2-gewichtete Sequenzen sowie FLAIR (Fluid Attenuation Inversion Recovery), wobei die Kontrastmittelverwaltung über die Benutzeroberfläche erleichtert wird. Diese Systeme tragen zu einer fachgerechten Bildgebung des Pferdekopfes mit hoher anatomischer Detailgenauigkeit bei und bieten eine komfortable Umgebung, die Ärzte bei der Diagnose unterstützt.

Magnetresonanzsysteme für das Neuroimaging bei Pferden
G-scan Equine
Das MRT-System G-scan Equine wurde speziell für die hervorragende Bildgebung bei Pferden entwickelt. Sein einzigartiges Design ermöglicht eine nahtlose Positionierung des Patienten und eine genaue Untersuchung des Kniegelenks bei Pferden.
Vet-MR Grande
Der innovative MRT-Scanner wurde speziell für den Einsatz in der Tiermedizin entwickelt und verfügt über eine Technologie, die die Bildqualität und die diagnostischen Möglichkeiten verbessert.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.