Orthopädische MRT bei Pferden

Magnetresonanztomographie (MRT) gilt als Goldstandard für die Feststellung von Lahmheiten bei Pferden1. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der genauen Diagnose von Läsionen und der Unterscheidung zwischen Gelenkerkrankungen und Sehnen-/Bandproblemen. Diese Präzision ist entscheidend für die Formulierung wirksamer Behandlungspläne und Rehabilitationsverfahren und letztlich für die Erstellung einer gültigen Prognose.

Orthopädische MRT bei Pferden

Im Bereich der Knochenerkrankungen dient die MRT als Referenzverfahren, das unübertroffen bei der Identifizierung und Dokumentation von Läsionen ist, die sich mit Routine-Bildgebungsverfahren nicht erkennen lassen. Insbesondere hebt die MRT Knochenmarködeme hervor, die mit der CT selbst bei Kontrastmittelinjektion nicht nachweisbar sind. Bei Gelenk-, Sehnen- und Bändererkrankungen ergänzt die MRT die Radiographie und Sonographie und liefert wertvolle zusätzliche Informationen. Die MRT ersetzt diese Verfahren zwar nicht, aber ihre hohe Komplementarität gewährleistet eine umfassendere und genauere Diagnose.

Das Sicherheitsprofil der MRT, die nicht ionisierend und nicht invasiv ist, macht sie zu einem äußerst vorteilhaften medizinischen Verfahren für Sport- und Rennpferde. Das Engagement von Esaote für die Veterinärmedizin zeigt sich in der speziellen MRT-Produktlinie für die Veterinärmedizin, die optimale Lösungen für verschiedene klinische Anwendungen in der Pferdeheilkunde bietet und die diagnostischen Möglichkeiten für Pferde weiter verbessert.

Arbeitsablauf in der Pferdeorthopädie

Spezieller Arbeitsablauf für Veterinäre

Eine gute Bildqualität bei der veterinärmedizinischen MRT hängt stark von spezifischen Scanprotokollen und präzisen Arbeitsabläufen ab. Esaote ist seit über zwei Jahrzehnten führend in diesem Bereich und arbeitet mit privaten Tierkliniken und universitären Einrichtungen zusammen. Diese langjährige Zusammenarbeit war maßgeblich an der Entwicklung eines speziellen Designs und einer Benutzeroberfläche beteiligt, die auf die tierärztliche Praxis zugeschnitten sind.

Arbeitsablauf in der Pferdeorthopädie

Das Untersuchungsprotokoll hängt von der zu untersuchenden anatomischen Region und der Art der vermuteten oder identifizierten Läsionen ab, wobei zwischen Gelenkerkrankungen und Sehnen-/Bänderproblemen unterschieden wird. Um den Bildgebungsprozess zu rationalisieren und zu optimieren, sind die MRT-Systeme von Esaote mit einer umfassenden Bibliothek von Protokollen ausgestattet. Diese Protokolle, die in Zusammenarbeit mit angesehenen Veterinärexperten entwickelt wurden, gewährleisten nicht nur schnelle Untersuchungen, sondern auch einen hohen Durchsatz bei verschiedenen Pathologien. Dieses Engagement für maßgeschneiderte Protokolle verbessert die Effizienz und diagnostische Genauigkeit der veterinärmedizinischen MRT, was letztlich sowohl den Tierärzten als auch ihren tierischen Patienten zugutekommt.

Arbeitsablauf in der Pferdeorthopädie

Bei der veterinärmedizinischen Bildgebung legt Esaote den Schwerpunkt auf einen optimierten Arbeitsablauf für mehr Effizienz bei den täglichen Aktivitäten. Das umfassende veterinärmedizinische Design umfasst eine Vielzahl von Empfangsspulen in verschiedenen Größen und Formen. Diese Spulen sind sorgfältig gefertigt, um das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern und eine höhere Auflösung ohne Kompromisse zu gewährleisten. Diese technische Verfeinerung ermöglicht es Tierärzten, präzise Diagnosen zu stellen, wertvolle Erkenntnisse für die Prognose zu gewinnen und die Planung möglicher chirurgischer Eingriffe zu erleichtern.

Neben den Hardware-Verbesserungen legt Esaote ebenso großen Wert auf die Benutzeroberfläche für Tierärzte. Diese Benutzeroberfläche wurde sorgfältig entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und letztlich die Untersuchungszeit zu minimieren.

Veterinärmedizinische Benutzeroberfläche

MRT-Untersuchung der Gelenke

Magnetresonanztomographie (MRT) hat ihren Status als Goldstandard für die Untersuchung der muskuloskelettalen Anatomie von Pferden gefestigt. Diese fortschrittliche Bildgebungstechnik ermöglicht die schnelle und präzise Lokalisierung von Schäden im Knochen- und Weichteilgewebe. Durch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Gewebetypen zu unterscheiden, können Tierärzte ein breites Spektrum orthopädischer Probleme beurteilen und behandeln, darunter Lahmheit, Gelenkerkrankungen, Weichteilverletzungen und Knochenanomalien.

Im Rahmen von MRT-Protokollen für Pferde umfassen Standardverfahren häufig Sequenzen wie Gradient Echo T2* und 3DSHARC für eine optimale Knorpeldarstellung, 3DSST1 für die volumetrische Anatomiebildgebung und Fast Spin Echo für die Protonendichte- und T2-Bildgebung von Bändern und Muskelstrukturen. Die Systeme von Esaote verbessern die diagnostischen Möglichkeiten durch die Integration einer Vielzahl von Fettunterdrückungssequenzen wie STIR, XBONE und SPED, die eine effektive Identifizierung von traumatischen Läsionen und Ödemen ermöglichen.

MRT-Untersuchung der Gelenke

Eine bemerkenswerte Ergänzung des Angebots von Esaote ist der G-Scan Equine, der als einziges MRT-System eine genaue Bildgebung des Kniegelenks von Pferden durch Drehen des Magneten um 90° ermöglicht. Studien haben seine Wirksamkeit bei der Erkennung von Läsionen bestätigt, die bei ersten Röntgen- und Ultraschallbildern möglicherweise übersehen wurden.2. Das Protokoll des G-scan Equine ermöglicht die routinemäßige MRT des Kniegelenks, unabhängig von Rasse, Alter und Geschlecht, und beweist die Sicherheit und die Fähigkeit, sowohl Knochen- als auch Weichteilpathologien bei Pferden darzustellen.

Referenzen

  1. Barrett MF, Goorchenko GE, Frisbie DD.Comparison of Ultrasound and Magnetic Resonance Imaging for Identifying Soft Tissue Abnormalities in the Palmar Aspect of the Equine Digit.“ Tiere (Basel). 2023 Jul 17;13(14):2328. doi: 10.3390/ani13142328. PMID: 37508105; PMCID: PMC10376038 gesendet.
  2. Waselau, M., McKnight, A., & Kasparek, A. (2020).Magnetic resonance imaging of equine stifles: Technique and observations in 76 clinical cases.“ Equine Veterinary Education. doi:10.1111/eve.13248 10.1111/eve.13248

Magnetresonanzsysteme für die Orthopädie bei Pferden

Bleiben Sie informiert über die Esaote-Welt

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über kommende Veranstaltungen, Ressourcen für Aus- und Weiterbildung und alle Neuigkeiten von Esaote zu informieren.

Login required to access this resource.
Go to login page