MÄRZ 2025

Nebennierentumore

Identifizierung und Geschichte

  • Name: Jackie
  • Bericht und Anamnese: Hund, kastrierte Hündin, Mischling, 10 Jahre alt, 19 kg.

Der Patient hat seit einiger Zeit an Gewicht verloren und sein Bauchvolumen vergrößert.
Wegen des Verdachts auf Aszites wurde die Kardiologie hinzugezogen.

Diagnose

Rechte parasternale Vierkammeransicht in der langen Achse, Standard 1.

Rechte parasternale Vierkammeransicht in der langen Achse, Standard 1.
Normales Vorhof- und Kammervolumen.
Knotige Neubildung im rechten Vorhof, die in den rechten Ventrikel hineinragt.

Ansicht der rechten parasternalen Kurzachse, bikavale Projektion.

Ansicht der rechten parasternalen Kurzachse, bikavale Projektion.
Noduläres Neoplasma im rechten Vorhof, das von der Vena cava caudalis auszugehen scheint.

Linke parasternal apikale Vierkammeransicht.

Linke parasternal apikale Vierkammeransicht.
Normales Vorhof- und Kammervolumen.
Knotige Neubildung im rechten Vorhof, die in den rechten Ventrikel hineinragt.

Scan des Projektionsbereichs der rechten Nebenniere mit dem Patienten in der linken Seitenlage.

Scan des Projektionsbereichs der rechten Nebenniere mit dem Patienten in der linken Seitenlage.
Neoplasma von ca. 3 cm, das in die Vena phrenico-abdominalis eindringt.

Hepato-cavale Aufnahme mit dem Patienten in linker seitlicher Dekubitus-Lage.

Hepato-cavale Aufnahme mit dem Patienten in linker seitlicher Dekubitus-Lage.
Intraluminales Neoplasma, das die Hohlvene verschließt, mit vaskulärer Ektasie.
Abgerundete Leberlappen und Vorhandensein eines abdominalen Ergusses.

CT-Aufnahme in Sagittalebene mit Kontrastmittel.

CT-Aufnahme in Sagittalebene mit Kontrastmittel.
Neoplasma der rechten Nebenniere mit unscharfen Rändern und heterogenem Erscheinungsbild, gekennzeichnet durch eine leichte/moderate und heterogene Kontrastmittelaufnahme.
Es wurde eine intraluminale Ausdehnung auf Höhe der phrenico-abdominalen und ipsilateralen kranialen Bauchvenen und der Vena cava caudalis beobachtet, die sich nach kranial in den rechten Vorhof erstreckte (ca. 29x26x164 mm).

Die Bilder wurden mit dem System MyLab™Omega Exp VET aufgenommen.

Schlussfolgerungen und Behandlung

Nebennierentumore können über die Vena phrenico-abdominalis in die Vena cava caudalis eindringen. Dieses Phänomen wurde bei etwa 11 % der Karzinome und 50 % der Phäochromozytome beobachtet. In extremen Fällen kann das intravaskuläre Wachstum das rechte Herz erreichen und eine Blockade des venösen Rückflusses in der Hohlvene verursachen (Budd-Chiari-ähnliches Syndrom).
Ein chirurgischer Eingriff kann eine praktikable Option sein, da der Tumor nicht an den Gefäßwänden anhaften kann, sodass der Chirurg das Neoplasma über einen abdominalen Zugang entfernen kann.

Carmelo Marco Bruno, DVM, Spezialist für Pathologie und Klinik für Haustiere, akkreditiert bei FSA und BOL

Carmelo Marco Bruno, DVM, Spezialist für Pathologie und Klinik für Haustiere, akkreditiert bei FSA und BOL

MyLab ist eine Marke von Esaote S.p.A.
Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.

TREFFEN SIE DEN EXPERTEN

Andere klinische Fälle beim Hund, die Sie interessieren könnten

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, die durchgeführten Untersuchungen, die gewählten Lösungen und die empfohlenen Behandlungen.

Bleiben Sie informiert über die Esaote-Welt

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über kommende Veranstaltungen, Ressourcen für Aus- und Weiterbildung und alle Neuigkeiten von Esaote zu informieren.

Login required to access this resource.
Go to login page