Filtern nach Anwendung

Filtern nach Schulungsmaterial

Alle Filter zurücksetzen
MRT des Karpus von Dr. Martin Konar

MRT des Plexus brachialis von Dr. Martin Konar

MRT bei traumatischen Patienten von Dr. Cristian Falzone

MRT bei neurovaskulären Erkrankungen von Dr. Cristian Falzone

Bildgebung des Gehirns. Tipps und Fallen von Nele Eley-Ondreka

MRT der Kniegelenke von Pferden. Überprüfung der Technik und Erfahrungen mit 350 klinischen Fällen von Dr. Martin Waselau

Warum ein MRT wiederholen? Von Dr. Cristian Falzone

SAD: die klassischen und die schwierigen SADs von Dr. Martin Konar

MRT von ZNS-Gefäßerkrankungen von Dr. Cristian Falzone

Wie man eine Fessellahmheit untersucht: Diagnose und Behandlung von Dr. Don Van De Winkel

Pferde-MRTs mit Esaote G-scan Steh- und Liegeprotokolle und Bildinterpretation von Dr. Myra Barrett

Bandscheibe oder Tumor – Kann man das unterscheiden? Von Dr. Martin Konar

Fall der Woche: Entzündung des Gehirns

Fall der Woche: Ist das eine Diskospondylitis? Gibt es andere entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule?

Fall der Woche: Neoplasie der Wirbelsäule

Fall der Woche: Ist das ein Bandscheibenvorfall?

Grundsätze der MRT und Verständnis der MRT-Bildentstehung

Differentialdiagnose und warum Magnetresonanz wichtig ist

Lokalisierung des Problems im Gehirn anhand klinischer Fälle

Lokalisierung des Problems im Bereich des Rückenmarks anhand klinischer Fälle

Fall der Woche: Wirbelsäule – vaskuläre Zwischenfälle?

Fall der Woche: Hirntumor

Fall der Woche: Ist dies eine angeborene Anomalie?

Fall der Woche: Wirbelsäulentrauma

Fall der Woche: Hirntrauma

Verstehen fortgeschrittener MRT-Bildgebungstechniken

Meine Erfahrungen bei der Diagnostik mit Vet MR Grande

Meine Erfahrungen bei der Diagnose von IVD-Krankheiten

Kniegelenk: Knorpelerkrankung – klinische Fälle

Grautöne: Auswahl des richtigen Untersuchungsprotokolls für den G-Scan bei Pferden

Tipps und Fallstricke bei der Diagnose des Cauda-Equina-Syndroms

Tipps und Fallstricke bei der Diagnose des Wobbler-Syndroms

Hirntumor: eine einfache Diagnose?

Kniegelenk: Kreuzbanderkrankung – klinische Fälle

Wenn das Gehirn leuchtet: Fokus auf entzündliche Hirnerkrankungen

Bleiben Sie informiert über die Esaote-Welt

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über kommende Veranstaltungen, Ressourcen für Aus- und Weiterbildung und alle Neuigkeiten von Esaote zu informieren.

Anmeldung erforderlich, um auf diese Ressource zuzugreifen.
Zur Anmeldeseite gehen