Ultraschall bei Kleintieren: Klinische Lösungen für die Tiermedizin

Die Sonographie wird in verschiedenen klinischen Bereichen eingesetzt, um ein gründliches Verständnis der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kleintieren zu ermöglichen. Dank hervorragender Bildqualität und fortschrittlicher diagnostischer Hilfsmittel können Sie akute und chronische Krankheiten korrekt diagnostizieren.

In der tierärztlichen Praxis hat der Ultraschall die Herangehensweise an viele Gesundheitsprobleme verändert und kann bei der Durchführung chirurgischer und interventioneller Eingriffe eine wertvolle Hilfe sein. Heutzutage ermöglicht eine genaue Ultraschalluntersuchung eine frühere Krankheitserkennung und spezifische Diagnosen.

Esaote hat sich zum Ziel gesetzt, die bestmöglichen Lösungen für alle klinischen Anwendungen in der Veterinärmedizin zu bieten, und zwar durch eine komplette und spezielle Ultraschall-VET-Linie.

INTERVIEWS

Erfahrungsberichte

Dedizierte VET-Software

Bei einer Ultraschalluntersuchung erhöht eine auf die Veterinärmedizin abgestimmte Software den Wert der Untersuchung. Aus diesem Grund hat Esaote spezielle Benutzeroberflächen, Einstellungen und Werkzeuge entwickelt.

Die VET-Software von Esaote basiert auf modernen Technologien und ist auf Einfachheit ausgelegt. Sie bietet benutzerfreundliche Arbeitsabläufe, auf die Tiermedizin zugeschnittene Voreinstellungen für alle Tierarten und Anwendungen, Messpakete für die Tiermedizin und anpassbare Berichte mit speziellen Symbolen und Anmerkungen.

Eine große Auswahl an Spezialsonden erweitert die Möglichkeit, mehrere Tierarten in verschiedenen Anwendungen zu scannen. Darüber hinaus helfen integrierte Tutorials mit MyLibrary bei der Unterstützung und Anleitung, um die Genauigkeit von Echtzeit-Bildgebungsverfahren zu verbessern.

Dedizierte VET-Software
XCrystal-Technologie, die fortschrittliche Sonden-Technologie von Esaote

Hochdetaillierte Bilder ermöglichen eine einfache Diagnose

Eine hervorragende Bildqualität ist unerlässlich, und die fortschrittliche Sondentechnologie von Esaote ermöglicht eine akkurate Darstellung anatomischer Strukturen. Die XCrystal-Technologie erhöht die Empfindlichkeit und Durchdringung erheblich und liefert schärfere Bilder und eine bessere Homogenität. Als langjähriger Spezialist für die Herstellung von Hochfrequenzsonden bietet Esaote ein breites Portfolio an Schallköpfen für alle klinischen Anforderungen und ermöglicht eine beispiellose Detailgenauigkeit bei der Bildgebung. So können Sie bei Patienten jeder Größe, von den kleinsten bis zu den größten Tieren, eine sichere Diagnose stellen.

Automatische Einstellungswerkzeuge für sofortige optimierte Bildgebung

Da Ultraschalluntersuchungen bei den Tieren Stress und Unbehagen auslösen können, ist es wichtig, die Untersuchungszeit so kurz wie möglich zu halten. Esaote bietet automatische Einstellungswerkzeuge, um die Optimierung zu beschleunigen und die beste Bildqualität zu erreichen.

Automatische Einstellungswerkzeuge für sofortige optimierte Bildgebung

Mit der eScan -Technologie werden Verstärkung und Kontrast automatisch in Echtzeit angepasst.
easyMode und easyColor bieten eine intelligente Optimierung der Bildeinstellungen mit nur drei einfachen Schiebereglern auf dem Touchscreen. Durch die automatische Verwaltung von mehr als 40 Parametern auf der Grundlage Ihrer Bildgebungspräferenzen oder des entsprechenden Bereichs beschleunigen diese Werkzeuge Ihren Arbeitsablauf und verbessern die Qualität der angezeigten Informationen.

Hochfrequenz-Sonden

Ultra-detailliertes Nahfeld mit Hochfrequenzsonden

Die Visualisierung im Nahfeld ist zwingend erforderlich, wenn sehr oberflächliche Strukturen wie Muskeln, Nerven, Gefäße und Neuformationen gescannt werden müssen. Auch bei sehr kleinen Kleintieren oder Welpen wird eine Hochfrequenzsonde empfohlen. Esaote ist bekannt für die Entwicklung von Sonden für sehr hohe Frequenzen und bietet verschiedene Formen von Schallköpfen für Frequenzen bis zu 25 MHz an. Sowohl der IHX 6-25 „Hockey Stick“ als auch die linearen Arrays LMX 4-20 basieren auf der XCrystal-Technologie und bieten eine beispiellose Klarheit bis ins kleinste Detail, ohne Kompromisse bei der Tiefenbildgebung einzugehen.

Bildgebung der Mikrovaskularisierung, MicroV

Hohe Farbempfindlichkeit für eine genaue Darstellung der Mikrogefäßbildung

Die Beurteilung der Mikrozirkulation kann bei der Bestimmung der Durchblutung von Organen oder verdächtigen Gewebemassen wichtig sein. Mit einer sehr hohen Empfindlichkeit, räumlichen Auflösung und Bildrate bei der hämodynamischen Analyse der Mikrozirkulation ist MicroV die Antwort für maximale Empfindlichkeit bei der Erkennung kleiner Gefäße und langsamer Flüsse. Mithilfe von QPack können Messungen der Mikrozirkulation durchgeführt und standardisiert werden.

CnTI™ Software für klaren Kontrast

Ultimative Kontrastbildlösung zur zuverlässigen Charakterisierung verdächtiger Läsionen

Die Verwendung von Kontrastmitteln in Kombination mit Echtzeit-Ultraschall (CEUS – kontrastmittelverstärkter Ultraschall) kann bei der Charakterisierung verdächtiger Herde hilfreich sein. Die neueste Kontrast-Software von Esaote, CnTI™ Clear, wurde für spezielle veterinärmedizinische Anwendungen mit verschiedenen Schallköpfen optimiert und garantiert eine hohe Empfindlichkeit bei der Blasenerkennung während der frühen arteriellen Phase mit einer langen Persistenz des Signals sowohl in oberflächlichen als auch in tieferen untersuchten Bereichen. CnTI™ Clear ist mit Convex-, Linear- und Microconvex-Sonden kompatibel und ermöglicht die Abdeckung aller tierischen Organe unabhängig von ihrer Größe.

Zuverlässige Bewertung der Steifigkeit für erweiterte Informationen über das Gewebe

Veränderungen der Gewebeelastizität bei verschiedenen Krankheiten können qualitative und quantitative Informationen liefern, die zu diagnostischen Zwecken genutzt werden können. Die Dehnungs-Elastosonographie ist ein nicht-invasives, zuverlässiges und schnelles Verfahren, das für eine schnelle qualitative Echtzeitbewertung der Gewebesteifigkeit und -elastizität verwendet werden kann. Esaote ElaXto kann in vielen klinischen Anwendungen, wie z. B. der MSK-, Leber- und Milz-Sonographie, Indikationen liefern, während QElaXto 2D, die Scherwellen-Elastographie-Technologie von Esaote, quantitative Informationen über die Elastizität des Gewebes liefert, zusammen mit einer farbcodierten Darstellung der Steifheit.

Gewebeinformationen

Kardiologische Expertenlösung für genaue Diagnosen und kardiologische Nachsorge

Die Echokardiographie ist der Goldstandard für die Diagnose der meisten Herzerkrankungen bei unseren Haustieren. Sie ermöglicht einen klaren Blick auf die Herzkammern, ihre Kontraktionsmuster, die Herzklappen und die vom Herzen ausgehenden Gefäße. Basierend auf den klinischen Anforderungen hat Esaote ein umfassendes Paket für die Kardiologie und fortschrittliche Lösungen für die tierärztliche Praxis entwickelt, die eine fachkundige Diagnose für Tiere aller Größen in dieser Anwendung ermöglichen.

Klinische Bilder

MyLab™9VET – Katze – Schwangerschaft
MyLab™9VET – Hund – CEUS mit CnTI™
MyLab™FOX – Hund – Schwangerschaft
MyLab™FOX – Hund – fokale Läsionen der Milz
MyLab™FOX – Hund – Vaskularisierung der parenchymatösen Organe
MyLab™FOX – Hund – Aberrante Vaskularisierung eines Lymphknotens bei einem von einem Lymphom betroffenen Hund
MyLab™FOX – Hund – Vaskularisierung mit MicroV
MyLab™FOX – Hund – Katheterisierung der Harnblase
MyLab™FOX – Hund – Leberzysten
MyLab™FOX – Hund – Vaskularisierung der Niere
MyLab™FOX – Hund – verkrustete Blasenentzündung
MyLab™Omega eXP VET – Hund – CEUS mit CnTI™ und Qpack
MyLab™Omega eXP VET – Hund – Milz-Elastosonographie mit ElaXto
MyLab™Omega eXP VET – Hund – Hodenvaskularisierung mit MicroV
MyLab™Omega eXP VET – Hund – Lebervaskularisierung mit MicroV
MyLab™Omega eXP VET – Hund – Nadelvergrößerung
MyLab™Omega eXP VET – Hund – Messung der Darmschichtung
MyLab™Omega VET – Hund – Prostata
MyLab™Omega VET – Hund – linke Niere sagittal
MyLab™Omega VET – Hund – Leberzysten
MyLab™Omega VET – Hund – Vaskularisierung der Niere mit MicroV
MyLab™SigmaVET – Katze – linke Niere
MyLab™SigmaVET – Hund – Verdauungstrakt
MyLab™X1VET – Katze – Verdauungstrakt
MyLab™X1VET – Hund – Vaskularisierung der Niere
MyLab™X1VET – Hund – Vaskularisierung der großen Gefäße
MyLab™X5VET – Katze – Arterienfluss mit PW
MyLab™X5VET – Hund – Dünndarm
MyLab™X5VET – Katze – Nierenzysten
MyLab™X75VET – Hund – Neoplasia mit trapezförmiger Ansicht (TPV)
MyLab™X75VET – Hund – Lebervaskularisierung
MyLab™X75VET – Hund – Vaskularisierung der Niere mit MicroV
MyLab™X75VET – Hund – Verdauungstrakt
MyLab™X8VET – Hund – Blasenwand
MyLab™X8VET – Hund – Lebergefäße mit XFlow
MyLab™X8VET – Hund – Bewertung der Beinmuskulatur mit ElaXto
MyLab™X8VET – Hund – Nadelvergrößerung
MyLab™X90VET – Hund – CEUS mit CnTI™
MyLab™X90VET – Hund – Vaskularisierung der Niere mit MicroV
MyLab™X90VET – Hund – Nadelvergrößerung
MyLab™X90VET – Hund – Schädeldicke

Verwandte Systeme

Technologien und Leistungsmerkmale sind system-/konfigurationsabhängig. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Abbildungen von Produkten dienen lediglich Illustrationszwecken. Weitere Details erhalten Sie von Ihrem Esaote Verkaufsberater.

Bleiben Sie informiert über die Esaote-Welt

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über kommende Veranstaltungen, Ressourcen für Aus- und Weiterbildung und alle Neuigkeiten von Esaote zu informieren.

Login required to access this resource.
Go to login page